Das Gymnasium Am Kothen strebt ein umfassendes Inklusionskonzept an. Für uns bedeutet Inklusion die Teilhabe aller Kinder am Schulalltag unabhängig von Leistungsstand, Nationalität, sozialer Herkunft, Geschlecht, Begabung oder Behinderung.
Unter der Leitung von Anja Oppermann wird seit 2003 an unserer Schule inklusiv gearbeitet. Sie wird durch eine Vertretungskraft- Anton Spittler –tatkräftig unterstützt. Im Schulalltag werden unsere Schüler:innen außerdem durch Inklusionskräfte begleitet.
Die Vorbereitung und Durchführung von Lehr-/ Lerneinheiten wird besonders auf die Bedürfnisse der Schüler:innen und ihren jeweiligen Lern- und Entwicklungsstand angepasst. Darüber hinaus versuchen wir fortwährend Strukturen zu überdenken und anzupassen. Nicht alles lässt sich sofort perfekt umsetzen, jedoch finden wir auch in besonderen Situationen, für alle anstehenden Probleme verantwortungsvolle und stimmige Lösungen und Konzepte.
Wir setzen uns sehr für die uneingeschränkte Teilhabe der inklusiven Schüler:innen am Schulalltag ein. Um diese Herausforderung zu meistern, nutzen wir die besonderen Stärken unserer Schule. Seit dem Umbau verfügen wir über einen großen, sehr gut ausgestatteten Förderraum für außerunterrichtliche Maßnahmen. Zusätzlich verfügen wir seit dem Sommer 2020 über eine Lehrküche und einen Hauswirtschaftsraum. Wir freuen uns sehr, diese Möglichkeiten mit den Schüler:innen gemeinsam zu erkunden und so auch viele außerschulische Fähigkeiten zu vermitteln und zu trainieren.
Wir arbeiten unermüdlich an einer guten Atmosphäre und der Zufriedenheit aller Beteiligten und überprüfen das Wohlbefinden als wesentlichen Indikator für eine gelingende Arbeit. Dies verlangt von uns viel Kreativität und Eigeninitiative. Die Entwicklung hört also nie auf und wird durch uns stets vorangetrieben.