RÜCKBLICK AUF DEN TAG DES OFFENEN UNTERRICHTS 2022

Am Samstag, den 12.11.2022, war es endlich wieder so weit. Das Gymnasium Am Kothen lud zu seinem jährlichen Tag des offenen Unterrichts ein. Interessierte Schüler:nnen und Eltern konnten die Gelegenheit nutzen, um das Gymnasium in all seiner Vielfalt kennenzulernen und einen Eindruck vom schulischen Miteinander sowie von unserem neu gestalteten Schulgebäude und der Ausstattung zu bekommen.

Im Rahmen von Schnupperunterricht und Schnupperprojekten konnten insbesondere Vierklässler:innen einen Einblick in die Fächervielfalt am Kothen erhalten.

Einen besonderen Fokus legte das Gymnasium auf die Präsentation der Zertifizierung als „Europaschule“. Im Rahmen einer Ausstellung konnten sich Interessierte über die zahlreichen Schüler:innenaustausche mit England, Frankreich, Italien, Polen, China und Indien informieren. Darüber hinaus stand die Präsentation des bilingualen Zweiges im Mittelpunkt. Denn nur am Gymnasium am Kothen besteht in Wuppertal die Möglichkeit die Fächer Erdkunde und Geschichte als bilinguale Sachfachfächer zu belegen und so den Erwerb überdurchschnittlicher Englischkenntnisse anzustreben.

Musikalische Highlights setzten die Bläserklasse und der Instrumentalkreis des Gymnasiums, welche im Rahmen einer offenen Probe ihr Können unter Beweis stellten. Beeindruckende Impressionen konnten auch im Bereich der Kunst gesammelt werden. Die Leistungskurse der Oberstufe boten durch Entwicklung einer Fotobox an, Teil eines berühmten Kunstwerkes zu werden. Ob der Schrei von Munch oder Banksys „Blumenwerfer“, für alle Interessierten war etwas dabei! Ein weiterer Schwerpunkt der Schule wurde so durch die musischen Fachbereiche auf besonders anschauliche Weise präsentiert.

Aber auch im naturwissenschaftlichen Bereich durfte fleißig geforscht und experimentiert werden. Im Bereich der Informatik konnten die Schüler:innen selbst Roboter programmieren und anschließend testen und zeigten so, dass Informatik am Kothen für alle Altersstufen von Interesse ist und sich großer Beliebtheit erfreut. Eine beeindruckende Chemie-Show brachte kleine und große Besucher:innen zum Staunen. Des Weiteren konnte in dem Bereich Chemie zum Anfassen, selbst geforscht werden. Die Leistungskurse Biologie zeigten einen Einblick, welche spannenden Themen die Schüler:innen hier erwarten und beim Mikroskopieren wurde kleine Dinge neu entdeckt . Auch die Physik-Leistungskurse überraschten mit faszinierenden Experimenten.

Neben dieser Vielzahl an Aktivitäten konnten die Besucher:innen u.a. an einem Mathematikprojekt teilnehmen, im Englischunterricht Weihnachtsdekoration basteln, griechische Sagen in Geschichte oder in der Lyrik-Werkstatt Deutsch einmal ganz anders erleben. Ein riesiger Besuchermagnet war auch in diesem Jahr wieder unsere Zirkus-AG. Unsere Akrobatinnen zogen mit Jonglage-Einlagen und faszinierenden akrobatischen Leistungen auf dem Rhönrad die Besucher:innen in ihren Bann und wurden von Groß und Klein umjubelt.

Einen spannenden Vorgeschmack auf das 200-jährige Schuljubiläum im kommenden Jahr, bot die minutiös zusammengestellte Dokumenten-Kollage von Herrn Römers Geschichts-AG. Hier konnten die Besucher:innen schon einen ersten Eindruck in das Jubiläumsjahr am Kothen erhalten.

Ein besonderes Highlight war ebenfalls der Besuch vieler ehemaliger Schüler:innen an unserem Gymnasium, welche so ihre Verbundenheit mit ihrer alten Schule zum Ausdruck gebracht haben und den Tag des offenen Unterrichts für die Schulgemeinschaft sehr bereichert haben. Diese Verbundenheit bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit und ist eine wichtige Basis für unsere besondere Kothener Atmosphäre. Gleiches gilt für die vielen Kothener Eltern, die ihren Samstag zur Begleitung dieses besonderen Tages gerne geopfert haben.

Wir danken insbesondere dem Organisationsteam des Tags des offenen Unterrichts Frau Dr. Boek, Frau Dr. Kassmann, Frau Dr. Rai-Constapel und Frau Szigat, welche durch ihren unermüdlichen Einsatz zu dem Gelingen dieses Tages maßgeblich beigetragen haben.